arrow_back
LFEBridge
DONATE

close


Hallo zusammen, mein Name ist Silja und ich freue mich heute sehr, dass du dir die Zeit für mein Herzensprojekt "MY INDIA LOVE" nimmst und mehr darüber erfahren möchtest. Kurz zu mir: ich bin 47 Jahre alt, glückliche Mama von zwei Kindern und habe viele Jahre als Hotelfachfrau in Boutique-Hotels gearbeitet. In dieser Zeit war ich auch im Eventbereich im Marketing und Management tätig. Weiterhin arbeite ich seit über 20 Jahren gemeinsam mit meinem Mann in unserem mittelständischen Unternehmen. Unser Beruf ermöglicht es uns, viele Reisen zu unternehmen und interessanten Menschen zu begegnen. Für diese Eindrücke und Erlebnisse sind wir sehr dankbar. Mich, sowie viele andere Menschen weltweit, bewegt unser täglicher Lebensstil, bei dem wir zunehmend merken, etwas ist nicht stimmig und muss sich verändern. Doch manchmal wissen wir nicht, wie wir das anstellen sollen. Durch einen glücklichen Zufall habe ich die Gründerin Payal Nath von KADAM in Indien kennengelernt. Sie wurde 2024 zu einer der einflussreichsten Frauen gewählt, die Indien positiv verändern. Nachdem ich mich mit dieser charismatischen Frau unterhalten und mehr über KADAM erfahren hatte, wuchs meine Begeisterung, ein Teil davon zu werden. Mit der aktuellen Gründung von My India Love Foundation e.V. haben wir eine 100% NON- Profit Organisation geschaffen, die soziale Projekte, wie zB die von KADAM kraftvoll unterstützen kann. Da ich ein sehr intuitiver und emotionaler Mensch bin, habe ich mir nach dem Gespräch als erstes ein eigenes Bild von der NGO Organisation gemacht und bin mit den Mitarbeiterinnen von KADAM in die sehr abgelegenen Dörfer, ca. 6h Autofahrt von Kalkutta entfernt, gefahren, wo einige dieser Landfrauen zu Hause sind. Vorbei an einfachsten Dörfern und endlosen Gras- und Reisfeldern auf nicht vorhandenen Straßen, bekam ich einen guten Eindruck, wie hart und entbehrungsreich das Leben hier ist und ich verspürte den inneren Wunsch etwas zurückzugeben. KADAM, was „der 1. Schritt“ bedeutet, ist der Weg, den ich gegangen bin. Es ist äußerst erfüllend und ermutigend zu sehen, wie diese talentierten Frauen durch ihre handwerklichen Fähigkeiten aus der Armut herauskommen, ihre Familien versorgen und das Denken in ihren Dorfgemeinschaften verändern können, sobald sie durch Kadam eine Ausbildung als „Kunsthandwerkerinnen“ erhalten haben. Es gibt beeindruckende Erfolgsgeschichten von Hunderten von Landfrauen, die innerhalb eines Jahres zu talentierten Kunsthandwerkerinnen ausgebildet wurden. Wie sie ihr eigenes Leben und das ihrer Gemeinschaft dadurch positiv beeinflussen konnten, ist wirklich inspirierend. Die NGO KADAM hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen zu unterstützen und zu fördern, damit sie in der Gesellschaft bestehen können. Der Lebensstandard dieser Frauen und der gesamten Dorfgemeinschaft auf dem Land wird sichtbar verbessert. Seit 2006 arbeitet KADAM daran, die „unorganisierte Kunsthandwerksindustrie“ in eine nachhaltig professionell geführte und organisierte Branche umzuwandeln. Die UNESCO hat ebenfalls erkannt, dass dies immens wichtig ist, und unterstützt "the living culture" durch KADAM. KADAM hat zudem ein umfassendes und nachhaltiges Lieferkettensystem für 6.000 ländliche Handwerker/innen im Naturfaserbereich in den fünf Bundesstaaten aufgebaut. Es ist besonders bemerkenswert, dass vier dieser Bundesstaaten zu den ärmsten zehn Staaten Indiens gehören, in denen KADAM aktiv ist. Durch dieses System erhalten die Handwerkerinnen Zugang zu einer stabilen und nachhaltigen Einkommensquelle, die ihnen dabei hilft, ihre Lebensgrundlage zu verbessern. Dies ermöglicht den Frauen eine vielversprechendere Zukunft. Durch die Herstellung handgefertigter Produkte aus 100% umweltfreundlichen lokalen Grasmaterialien schafft KADAM Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten für diese ländlichen Haushalte. Die Gräser wachsen dort auf endlosen Feldern und müssen mühevoll & sorgfältig geerntet, intensiv getrocknet, eingefärbt und bearbeitet werden. Es ist äußerst wichtig, dass die Materialien richtig trocknen, da sie sonst bei den Wetterbedingungen schnell schimmeln und somit das gesamte Produkt unverkäuflich ist. Diese handwerklich begabten Frauen verwandeln die Naturgräser in wunderschöne Taschen, Körbe und Dekorationsartikel. Aktuell erarbeiten wir MY INDIA LOVE Foundation e.V. gemeinsam mit KADAM, ein Konzept wie wir diese grossartigen Produkte in Deutschland vertreiben können. Zusätzlich planen wir in der Zusammenarbeit mit KADAM handgefertigte, nachhaltige und fair gehandelte Strandkleider in Indien herstellen zu lassen. Die Kleider wie auch die Taschen werden als Non-Profit-Produkte verkauft. Der gesamte Gewinn aus der „MY INDIA LOVE Kollektion" fließt an Kadam zurück und hilft somit Stück für Stück die Organisation weiter bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Also begleitet uns weiter auf unserer Reise. Es bleibt spannend… Um den Frauen aber bereits jetzt schon die Möglichkeit zu geben, auch während des Monsunregens (ca. 4 Monate) ihrer geregelten Arbeit nachzugehen, plant KADAM aktuelle den Bau ökologischer „Green Karhanas“ für sie. Das Wort „Karkhana“ stammt aus dem Hinduismus und bedeutet Fabrik. Diese Karkhanas sind kleine Produktionsstätten für verschiedene Handwerksbereiche. Sie sollen in allen fünf Bundesstaaten errichtet werden und den Frauen einen geregelten und sicheren Arbeitsalltag bieten. So können sie auch während der Regenzeit weiterhin ihrer handwerklichen Tätigkeit nachgehen und verlieren nicht ihre Einnahmequelle. Mit eurer großzügigen Spende macht ihr einen bedeutenden Unterschied im Leben dieser bewundernswerten Frauen und helft ihnen dabei, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Jeder Beitrag zählt und bringt uns näher zu einer gerechteren Gesellschaft. Helft KADAM, diese Frauen weiterhin zu stärken und ihnen eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu geben. Vielen Dank für eure großzügige Unterstützung! Eure Silja das KADAM & "MY INDIA LOVE" Team https://kadamindia.org https://myindialove.org #myindialovefoundation




Artículos relacionados