Hallo ihr lieben Herzensmenschen, wir sind Steffi und Klaus. Unserer Runa ist ein schrecklich schwerer Unfall passiert. Die erforderlichen Operationen und die anschließende langwierige ReHa beanspruchen uns finanziell sehr. Daher hoffen wir auf finanzielle Unterstützung durch ganz, ganz viele Tier- und Hundeliebhaber aus der ganzen Welt. Unsere Runa ist eine Saarlooswolfhund-Hündin und ist 8 Jahre alt. Sie hatte einen fürchterlichen Unfall. Als sie durch ein offenes Fenster im 1. Stock auf unser steiles Garagendach stieg, kam sie wahrscheinlich sofort nach unten ins Rutschen und konnte sich nicht mehr halten. Sie wollte doch nur zu ihrem „Herrchen“, dessen Stimme sie draußen gehört haben musste. Es blieb ihr nichts anderes mehr übrig, als vorwärts vom Dach auf unsere gepflasterte Garageneinfahrt zu springen. Damit war es geschehen. Sie hat sich an beiden Vorderpfoten alle Bänder in den Karpalgelenken inklusive der hinteren Muskeln gerissen. Ich war zu dieser Zeit ca. 100 Meter weit entfernt und hörte Runa laut jaulen und schreien. Sofort rannte ich los und fand sie beim Nachbarn unter der Hecke. Ich versuchte sie etwas zu beruhigen und rief sofort den tierärztlichen Notdienst. Nach Rücksprache mit diesem brachte ich Runa sofort zu unserem Tierarzt, der dann sofort mit der Versorgung begann. Für meine Frau und mich war sofort klar, wenn es nur die kleinste Chance gibt, dass Runa wieder lebenswert genesen kann, dann werden wir alles erdenkliche unternehmen, um ihr dies zu ermöglichen. Egal was es für uns an Engagement, Pflege und Kosten bedeutet. Sie hat ja noch so viele schöne Jahre bei uns vor sich. Glücklicherweise konnten wir einen Tierchirurgen finden, der sich dazu bereiterklärte diese komplizierten Operationen durchzuführen. In den ersten beiden OP´s (es war aufgrund der OP-Dauer nicht in einmal möglich) wurden Runa jeweils fünf Nägel durch die Vorderpfoten gesetzt und diese an den Innen- und Außenseiten mit Schienen fixiert. Diese Fixatöre sollte Runa nun nach Möglichkeit 12 Wochen lang tragen. Alle zwei bis drei Tage versorgten wir liebevoll die offenen Stellen der Nägel selbst, um Entzündungen weitestgehend zu vermeiden. Runa machte das alles sehr geduldig mit. Runa hielt das tatsächlich 12 Wochen lang durch. Der Tierchirurg war mit dem Ergebnis und Heilungsprozess bis dahin sehr zufrieden und zuversichtlich. Nach der dritten OP, bei der Runa die Nägel wieder entfernt wurden, folgten nun zwei weitere Wochen mit jeweils einer Schiene an den Rückseiten der Vorderpfoten. Auch das meisterte Runa sehr geduldig. Diese 14 Wochen haben Runa sehr mitgenommen, da sie ja fast den ganzen Tag (und auch Nacht) nur liegen konnte. Sie stand lediglich auf um nach draußen zu gehen um ihre „Notdurft“ zu verrichten. Deshalb haben sich ihre Muskeln weitestgehend völlig abgebaut und sie verlor einiges an Gewicht. Nun geht es endlich vorwärts. Es steht jetzt aktuell die Physiotherapie an, die von einer Chiropraktikerin begleitet wird. Nach zwei Sitzungen bei der Physiotherapeutin und täglichen Massagen von uns Zuhause sind die ersten Fortschritte in der Stabilität und Beweglichkeit der Karpalgelenke erkennbar. Wir sind guter Dinge, dass sich das in den nächsten Wochen weiter gut entwickelt und Runa so wieder an Muskelmasse zulegt und wieder kräftig wird. Wir freuen uns schon auf die ersten Spaziergänge mit Runa und wenn sie wieder durch unseren Garten stolziert. Sie hat ja noch das halbe Leben vor sich. Der ganze Aufwand kostet uns nicht nur viel Energie und Geduld, sondern leider auch sehr viel Geld. Mittlerweile sind wir bei fast 10.000,00 EURO. Wir nehmen das alles in Kauf und sind dankbar über jede finanzielle Unterstützung. Jedes Tier auf der Welt hat das Recht auf ein gutes und zufriedenes Leben. Wir stehen zu unserer Verantwortung. Egal, was es uns kostet. Irgendwie kriegen wir das hin. Ganz herzlichen und tierischen Dank Klaus und Steffi
Artículos relacionados