Cookies Consent

This website use cookies to help you have a superior and more relevant browsing experience on the website. Read Cookie Policy in LFEBridge...

Donate to Katzenhilfe Warendorf-Bjarki will leben !, organized by Angela Müller

Hallo liebe Mitmenschen! Es geht um unseren Bjarki,der seit langer Zeit bei mir (Langzeitpflegestelle) lebt. Bjarki ist ein 2,5 Jahre alter Kater, den wir mit seinen Geschwistern im Alter von geschätzt 5 Wochen,neben der toten Mutter gefunden haben. Nun kommen wir zu der Geschichte, bei der wir unbedingt Hilfe benötigen! Bjarki konnte auf einmal nicht mehr schlucken und hat fürchterlich gehustet und geschrien. Unsere Tierärztin hat ein Röntgenbild gemacht und etwas über der Speiseröhre liegen sehen ,daraufhin musste Bjarki als Notfall sofort in die nächste Klinik !Da nicht viel Zeit war, mussten wir die nächstliegende Klinik anfahren und das war ein großer Fehler wie sich im Nachhinein herausstellte! Nach 4 Tagen in der Klinik und einer Rechnung von knapp 4500Euro, wollten sie ihn entweder einschläfern,oder aber weitere Tage dort behalten! Es wurde eine Endoskopie und ein CT gemacht ,sowie weitere Röntgenbilder,wovon wir nur die Röntgenaufnahmen zu Gesicht bekamen ! Angeblich konnte keiner der studierten Ärzte feststellen was Bjarki hat! Es hieß es könnte ein Lymphom sein, Meningitis durch Toxoplasmen, oder Probleme im Kiefer ^^ . Er wurde mit Antibiotika und Kortison behandelt und wollte angeblich nicht essen . Als ich dann zur Euthanasie dorthin gefahren bin und Bjarki mir gebracht wurde,war er sofort voller Leben und nahm ein Schlecki von mir und schleckte! Er wurde von der Ärztin "Schauspieler " genannt ! Ich entschied mich sofort ihn mitzunehmen,was ich auch tat und bin mit ihm zu meiner Tierärztin gefahren ,die zuvor telefonisch in Kenntnis gesetzt wurde! Vor Ort sagte sie das Bjarki weiter mit Antibiotika und Kortison behandelt wird ,er aber mit nach Hause muss da die Bindung zwischen uns so eng ist,er mich zum gesund werden braucht ! Gesagt getan ! Zu Hause angekommen war das erste was er machte : fressen ! Laut Rechnung wurde in der Tierklinik 10 Minuten per Hand gefüttert ,dabei hatte er eine Magensonde und das zuführen der Nahrung dauert nicht länger als 2 Minuten ! Ebenso wurde in der Klinik gesagt das man eine Biopsie machen müsste um herauszufinden ob es Krebs sei ,was aber auch eine teure Angelegenheit wäre . Auf der Rechnung ist eine Biopsie aufgeführt und somit muss man davon ausgehen das die schon lange wussten das Bjarki kein Krebs hat ! Inzwischen ist er fast wieder der alte,bekommt weiterhin Kortison und deshalb gehen wir davon aus das seitens der Klinik ein profitables Spiel gespielt wurde ! Wir werden die Bilder der Endoskopie und des CT anfordern und sämtliche Stellen in der Rechnung prüfen lassen ! Allerdings wird dies dauern und die 4477€ haben ein großes Loch in unsere Vereinskasse gerissen. Wir konnten einen 2,5 Jahre alten Kater nicht sterben lassen und brauchen Eure Hilfe um zumindest einen Teil der Summe wieder rein zu holen ! Angeblich wurden uns schon 40% auf die Behandlung gegeben ,somit wäre die Rechnung im Original bei ca 8000€ !?^^ Wir haben die Rechnung vorliegen und können alles offen legen ! Es kann auch direkt auf unser Vereinskonto überwiesen werden ,mit dem Betreff " Bjarki " . Jeder Cent unterstützt uns und hilft uns dabei weiter für die Katzen da zu sein und nicht sofort zur Euthanasie zu greifen wenn es nicht notwendig ist ! Wir brauchen Euch und jede noch so kleine Zuwendung hilft uns ungemein ! Danke ! Es wurden Videos und Tonaufnahmen gemacht und alles kann uneingeschränkt offen gelegt werden! Ebenso kann die Rechnung eingesehen werden! Read more

Donate to LFEBridge Foundation & Change a Life



Why GoFundMe Articles and URLs Appear on Our Website?

Why GoFundMe Articles and URLs Appear on Our Website and How We Support Other GoFundMe Campaigns

At LFEBridge Foundation, we are dedicated to creating a platform where individuals and organizations can maximize their fundraising efforts. As part of our commitment to supporting a wide range of causes, we incorporate articles and URLs from GoFundMe into our website. Here’s why you might see GoFundMe content on our site, how it benefits the fundraising community, and our relationship with GoFundMe:

1. Amplifying Reach for Fundraising Campaigns

  • Increased Visibility: By featuring GoFundMe articles and URLs on our platform, we help increase the visibility of various fundraising campaigns. This additional exposure can attract more donors and supporters, helping campaigns achieve their goals more quickly.

  • Cross-Promotional Opportunities: Highlighting campaigns from GoFundMe allows us to support a broader spectrum of causes and connect with a wider audience. This cross-promotion benefits both the campaign organizers and potential donors looking for causes to support.

2. Supporting Campaign Growth

  • Advertising and Promotion: We understand the importance of visibility in successful fundraising. By showcasing GoFundMe campaigns, we provide an advertising platform that helps these campaigns reach potential donors who might not have discovered them otherwise.

  • Strategic Partnerships: Collaborating with GoFundMe and featuring their campaigns on our site strengthens the fundraising ecosystem, ensuring that worthwhile causes receive the attention and support they deserve.

3. Expanding Donor Networks

  • Broader Donor Base: Featuring a variety of campaigns from different platforms helps diversify and expand the donor base. This means more people can learn about and contribute to a variety of causes, ultimately driving higher engagement and donations.

  • Enhanced Outreach: By integrating GoFundMe content, we help campaigns tap into new networks and communities, broadening their reach and potential impact.

How We Help Other GoFundMe Campaigns Grow

1. Featured Campaigns Section

  • Highlighting Noteworthy Campaigns: We have a dedicated section on our website where we feature noteworthy GoFundMe campaigns. This not only gives these campaigns a spotlight but also encourages visitors to explore and contribute to them.

  • Rotating Features: To ensure a diverse range of campaigns get visibility, we regularly rotate the featured campaigns. This continuous update keeps the content fresh and engaging for our audience.

2. Social Media Promotion

  • Sharing Across Platforms: We share selected GoFundMe campaigns on our social media channels to reach a broader audience. Our followers, in turn, can share these posts, amplifying the reach even further.

  • Engagement Strategies: Utilizing effective engagement strategies, such as storytelling and compelling visuals, we enhance the appeal of these campaigns, driving more traffic and donations.

3. Email Newsletters

  • Campaign Highlights: Our email newsletters often include highlights of impactful GoFundMe campaigns. By doing so, we bring these causes directly to the inboxes of our subscribers, encouraging more people to get involved and donate.

  • Donor Updates: We keep our donors informed about the progress and success of the campaigns they have supported, fostering a sense of community and continued engagement.

LFEBridge Foundation's Independence

It’s important to clarify that LFEBridge Foundation is an independent entity and is not part of or affiliated with GoFundMe. While we feature and support GoFundMe campaigns on our site, we operate as a separate foundation dedicated to collecting donations for various causes, similar to GoFundMe. Many of these causes are displayed on our website to provide donors with a wide range of options to support.

Conclusion

By featuring GoFundMe articles and URLs on our website, LFEBridge Foundation supports a wide array of fundraising campaigns, helping them gain the visibility and donations they need to succeed. Through our promotional efforts and strategic partnerships, we aim to create a robust and supportive environment for all fundraising initiatives.

For more information on how we support fundraising campaigns or to explore featured campaigns, visit https://LFEBridge.com or contact us at support@lfebridge.com.


or

Read entire article on GoFundMe.com